Hustensaft Jüngling

ehemaliger Berliner Künstler, Rapper & YouTuber mit einzigartigem Stil & ironischer Selbstinszenierung.

Biografie

Finsterbusch besuchte das Paul-Natorp-Gymnasium in Berlin-Friedenau. Bereits während seiner Schulzeit initiierte er gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Elias Daase das Hip-Hop-Duo Hustensaft Jüngling & Medikamenten Manfred, das ab 2014 auf dem YouTube-Kanal MMHJTV erste kreative Projekte, Vlogs und Musikvideos veröffentlichte. Noch im selben Jahr feierte er, damals noch im Jugendalter, gemeinsam mit MC Smook und Money Boy (alias YSL Know Plug) sein Fernsehdebüt in der Sendung Living Room auf Joiz Germany.

Anfang 2015 erlangte Hustensaft Jüngling mit dem Titel Bang Bang erstmals breite mediale Aufmerksamkeit. Während einige Stimmen sein Auftreten kritisch betrachteten, unterstrich gerade diese Polarisierung das kommunikative Potenzial seiner Inszenierung im digitalen Raum.

Im weiteren Jahresverlauf veröffentlichte er die stilprägende Mixtape-Trilogie Hustensaft House, Hustensaft Villa und Hustensaft World. Auf der darauffolgenden Hustensaft World Tour spielte er erstmals Solo-Shows an renommierten Veranstaltungsorten in ganz Deutschland und war unter anderem Teil des Line-ups beim splash!-Festival und Spektrum.

Für seine Beteiligung am Kollaborationsalbum Classic von Bushido und Shindy erhielt er eine Goldene Schallplatte. In Reaktion darauf entstand gemeinsam mit Money Boy das Musikvideo Goldrapper.

Die EP König Hustensaft erreichte im Februar 2016 Platz 11 der iTunes-Charts. Im November desselben Jahres erschien sein Debütalbum Trap Gott mit Beiträgen von Sido und Frauenarzt und stieg auf Platz 20 der deutschen Hip-Hop-Charts ein. Es folgten das kostenlose Mixtape Pablo Jüngling (2017), Die Welt gegen Hustensaft Jüngling sowie 2018 das zweite Studioalbum Der erste Rapper mit Abitur.

Glo Up Dinero Gang

Hustensaft Jüngling prägte seinen musikalischen Ausdruck durch den bewussten Einsatz von Autotune und setzte dabei ästhetische Akzente, die sich deutlich von klassischen Rap-Konventionen abgrenzten. Seine Musikvideos griffen visuelle Strategien der DIY-Kultur auf und spiegelten damit einen unabhängigen, selbstproduzierten Gestaltungsanspruch wider. Stilistisch orientierte er sich am US-amerikanischen Trap der späten 2000er-Jahre, den er eigenständig adaptierte und transformierte.
Das Magazin Arte Tracks ordnete seinen Sound dem experimentellen Feld des sogenannten „Dada-Trap“ zu, während laut.de von einer „Transkreation amerikanischen Trap-Raps“ sprach, ein Hinweis auf seine Fähigkeit, internationale Stilmittel in einen originär deutschsprachigen Kontext zu überführen. Zu seinen musikalischen Einflüssen zählten unter anderem Chief Keef, Gucci Mane, Young Thug und Rich the Kid.

Stil

Hustensaft Jüngling gehörte neben Künstlern wie Spinning 9, The Ji, MC Smook, Juicy Süß, LGoony, Sonix, Taylor Johnson, Fab Stripes, Medikamenten Manfred, Young Kira sowie dem Gründer Money Boy und weiteren aufstrebenden Artists zur kreativen Formation der Glo Up Dinero Gang. Die Gruppe etablierte sich als loser Zusammenschluss junger Talente, die regelmäßig im deutschsprachigen Raum auftrat und durch gemeinsame Touren und Veröffentlichungen eine eigenständige Bewegung innerhalb der hiesigen Trap- und Netzkultur bildete.

Seinen späteren Wegbegleiter Money Boy lernte Hustensaft Jüngling bereits im Alter von 15 Jahren bei einem Konzert in Berlin kennen, nachdem zuvor über soziale Medien, insbesondere Twitter und die Facebook-Gruppe „SWAGmob“, ein erster kreativer Austausch stattgefunden hatte. Die Begegnung markierte den Beginn einer Zusammenarbeit im Spannungsfeld zwischen Internetkultur, Subgenre-Expansion und stilprägender Selbstinszenierung.

Diskografie

Alben 2016:
Trap Gott (Mehr Goldbarren Entertainment) 2018: Der erste Rapper mit Abitur (recordJet) 2018: Classics 2019: Money Gang
EPs 2016:
König Hustensaft (Mehr Goldbarren Entertainment)
Mixtapes 2015:
Hustensaft House (Glo Up Dinero Gang/Krokodil Leder Boyz) 2015: Hustensaft Villa (Glo Up Dinero Gang/Mehr Goldbarren Entertainment) 2015: Hustensaft World (Hustensaft Jüngling Self-released) 2016: Hustensaft Nation (Hustensaft Jüngling Self-released) 2017: Pablo Jüngling 2017: Die Welt gegen Hustensaft Jüngling

Greatest Hits

Entdecken Sie die kreative Welt von Hustensaft Jüngling und seinen historischen Werken.